Diese 5 Fehler beim Umbauen kosten richtig Geld – und wie Sie sie vermeiden

Ein Umbau zählt oft zu den grössten Investition im Leben. Umso wichtiger, dass alles gut durchdacht ist. In der Praxis sehen wir immer wieder dieselben Stolpersteine – und viele davon lassen sich ganz einfach vermeiden.
Hier sind fünf typische Fehler – und unsere Tipps, wie Sie diese umgehen:

1. Ohne klare Ziele starten

«Wir wollen einfach mal schauen», funktioniert beim Umbauen leider nicht. Wer kein klares Ziel hat, verliert schnell Zeit, Geld und Nerven.

👉 Unser Tipp: Überlegen Sie sich vorab, was Sie erreichen möchten – mehr Platz, weniger Energieverbrauch, neue Raumaufteilung?

2. Kein realistisches Budget definieren

Viele starten mit einer Zahl im Kopf – ohne zu wissen, ob sie reicht. Überraschungen sind dann fast vorprogrammiert.

👉 Unser Tipp: Lassen Sie Ihr Projekt frühzeitig durchrechnen. Eine Grobkostenschätzung ist Gold wert.

3. Zu spät mit der Planung beginnen

«Wir wollen im Frühling starten!» – aber es ist schon Januar? Dann wird’s eng. Gute Planung braucht Zeit.

👉 Unser Tipp: Beginnen Sie 6–12 Monate vor dem gewünschten Baustart mit der konkreten Vorbereitung.

4. Fachleute zu spät oder gar nicht einbeziehen

Selber planen spart vielleicht am Anfang Geld, kostet aber später oft mehr, wenn etwas vergessen oder falsch eingeschätzt wurde.

👉 Unser Tipp: Holen Sie sich früh einen unabhängigen Bauprofi ins Boot, der Sie begleitet.

5. Die Baustelle unterschätzen

Ein Umbau im laufenden Betrieb ist laut, staubig und stressig – auch für Sie.

👉 Unser Tipp: Planen Sie genug Puffer ein und überlegen Sie sich, wie und wo Sie während der Bauzeit wohnen oder arbeiten können.

Fazit

Ein Umbau muss nicht teuer oder kompliziert sein – wenn Sie ihn richtig angehen. Gerne helfen wir Ihnen dabei.

Rückruf anfordern

Termin vereinbaren